Warum internatinale Fachkräfte / Auszubildende?
Deutschkenntnisse: unsere Bewerberinnen und Bewerber haben durchschnittlich Deutschkenntnisse B1
Qualifikation: Alle Kandidaten sind fachlich im Heimatland gut ausgebildet mit abgeschlossener Berufsausbildung. Viele davon haben zusätzlich studiert und verfügen über Praxiserfahrungen.
Bewerberzahl: wir haben für viele Berufe Bewerber in höherer Zahl, für die es in Deutschland nur wenige geeignete Bewerber gibt. Dies betrifft beispielsweise Berufe der Metallverarbeitung, Elektrik/Elektronik / Mechatronik sowie Pflegefachkräfte.
Flexibilität: ausländische Bewerber sind oft bereit, auch in ländlichen Regionen zu leben und zu arbeiten
Hoch Motiviert: Unsere Bewerberinnen und Bewerber finden die Berufsausbildung, die Jobmöglichkeiten und das Leben in Deutschland sehr attraktiv und sind hochmotiviert.
Langfristige Entscheidung: Die Entscheidung, nach Deutschland zu kommen, um hier zu arbeiten oder eine Ausbildung zu machen, ist keine spontane Entscheidung. Die Kandidaten haben das Ziel, langfristig in Deutschland zu bleiben und sich hier ein neues Leben aufzubauen.
Was wir bieten & wie Sie profitieren?
Welche Leistungen bietet GG&C?
- Bewerbergewinnung auf Basis Ihres Stellenangebots
- Vorauswahl von Bewerberinnen und Bewerbern in Heimatland
- Feststellung von vorhandenen Kompetenzen
- online Interview organisieren
- Beratung für den Abschluss eines Arbeitsvertrags oder Ausbildungsvertrages
- Unterstützung beim Visumantrag und der Einreise.
- Integrationsbetreuung: interkulturelles Training, Begleitung bei Behördengängen
Welche Leistungen erbringen Sie als Arbeitgeber/in selbst?
- Angebot eines Arbeitsplatzes.
- Begleitung und Unterstützung bei ggf. erforderlichem Anerkennungsverfahren und Qualifizierung.
- Verständnis für anfängliche Sprachschwierigkeiten.
- Gelebte Willkommenskultur und proaktive Unterstützung der beruflichen und gesellschaftlichen Integration
Wie lange dauert es ?
Wir können die Kandidaten innerhalb von 1 bis 4 Monaten ab Arbeitsvertrag / Ausbildungsvertrag Abschluss nach Deutschland bringen.
1.
Schritt
Arbeitgeberinnen & Arbeitgeber melden Bedarfe. Bewerberinnen & Bewerber signalisieren Interesse.
2.
Schritt
Arbeitsverträge werden geschlossen, wenn es für beide Seiten passt.
3.
Schritt
Vorbereitung des Dokuments für Visumantrag
4.
Schritt
Nach erfolgreichem Visumantrag nach Deutschland erfolgen erste Einreisen & Arbeitsaufnahmen.
5.
Schritt
Proaktive Unterstützung in der betrieblichen & außerbetrieblichen Integration, ggf. Unterstützung beim weiteren Spracherwerb, fachlicher Qualifizierung, sozialer Integration, etc.